Die Sonne schien ihm aufs Gehirn, da nahm er einen Sonnenschirm

Die Sonne schien ihm aufs Gehirn, da nahm er einen Sonnenschirm
Die Sonne schien ihm aufs Gehirn, da nahm er einen Sonnenschirm
 
Die beiden Zeilen werden in entsprechenden Situationen, beispielsweise wenn jemand der prallen Sonne entflieht oder ihr gern entfliehen möchte, im Scherz zitiert. Es sind zwei Zeilen aus der Anfangspassage der »Geschichte von den schwarzen Buben« aus dem Kinderbuch »Struwwelpeter« des Frankfurter Arztes und Schriftstellers Heinrich Hoffmann (1809-1894).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”